Alle Beiträge von Andreas B.

Abfrage Impfbereitschaft

Betrifft alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Prittriching

Liebe Feuerwehrkameraden, das folgende Formular wurde uns von der Kreisbrandinspektion Landsberg am Lech zur Verfügung gestellt und dient der Abfrage der Impfbereitschaft innerhalb unserer Feuerwehr.

Wir bitten euch bei Bedarf das Formular auszufüllen und bis spätestens 07.02.2021 bei Stefan Spöttl abzugeben.

Formular Impfbereitschaft

WICHTIG: Jeder Impfwillige sollte sich auf jeden Fall auch online registrieren! Dort kann man auch unter dem Punkt „Ich arbeite in Einrichtungen zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens“ die Freiwillige Feuerwehr auswählen. Mehrfachnennungen sind unter den Punkten auch möglich!

Hier noch der Link zur Onlineregistrierung.

https://impfzentren.bayern/citizen/

Weitere Infos zur Corona Schutzimpfung unter folgenden Links:

https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/

https://impfzentren.bayern/

Übung 29.07.2019 Grubenrettung

Bei dieser Übung wurde ein Baustellenunfall simuliert, bei dem eine verletzte Person aus einer Baugrube gerettet werden musste. Unterstützung kam dabei von der Feuerwehr Mering, die extra eine kleine erfahrene Besetzung und ihr Drehleiterfahrzeug nach Prittriching geschickt hatte. Mit Hilfe der Drehleiter und einer daran befestigten Trage konnte das simulierte Unfallopfer geborgen werden. Die Übungsteilnehmer lernten dabei was bei einer solchen Bergung wichtig ist, um die Sicherheit aller Beteiligten sicherzustellen und die Kameraden aus Mering optimal zu unterstützen. Besonders erwähnenswert ist, dass einige Feuerwehrleute erstmals nach ihrer erfolgreichen Truppmannausbildung an einer solchen Übung teilgenommen haben und sofort ihr angeeignetes Wissen einbringen und in der Praxis anwenden konnten.

Einsatzbericht 20.07.2019 Brand

Am 20.07.2019 wurde die FFW Prittriching nachmittags zu einem Einsatz gerufen. Ein landswirtschaftliches Fahrzeug war auf einem Feld in Brand geraten. Zusammen mit den weiteren alarmierten Kräften konnte das Feuer gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren Atemschutzgeräteträger zwingend erforderlich. Kritisch war auch die Gefahr der Ausbreitung des Feuers auf dem trockenen Feld. Dies konnte jedoch durch das engagierte Eingreifen der beteiligten Feuerwehrleute verhindert werden, so dass der Schaden sich fast ausschließlich auf die Gerätschaften beschränkte.

Bilder zum Einsatz finden Sie in der Galerie.

Übung Absturzsicherung 13.05.2019

Die Übung am Montag, den 13.05.2019 behandelte das Spezialthema Absturzsicherung. Dabei konnten einige Kameraden ihr Wissen, das sie auf einer eigens durchgeführten Fortbildung erworben hatten, an die übrigen interessierten Anwesenden Feuerwehrmitglieder weitergeben. Als Übungsobjekt diente ein Baukran, den die Teilnehmer gesichert erklimmen konnten.